• Preisträger von Känguruh-Wettbewerb der Mathematik geehrt

          • Am Montag, den 1. Juli 2024 wurden im Rahmen des Schul-T-Shirt-Tages die Teilnehmer am Känguruh-Wettbewerb der Mathematik geehrt.

            Dabei ging es darum, sein mathematisches Können bei ganz unterschiedlichen Aufgaben unter Beweis zu stellen.

            Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Besonders erfreulich ist, dass auch ein 1. und ein 2. Preis vergeben werden konnten. Den 2. Preis erhielt Fabian Sattelberger aus der Klasse 4b, der 1. Preis ging an Zaid Hamed, ebenfalls aus der 4b. 

            Herzlichen Glückwunsch!

          • Autorin Annette Moser an der GS Arnstorf

          • Kinderbuchautorin Annette Moser liest an der Grundschule Arnstorf

             

            Kinder zum Lesen zu motivieren und ihr Interesse an Literatur zu wecken, ist ein wichtiges Anliegen im Unterricht der Grundschule. Besonders gut gelingen kann dies durch eine Autorenlesung, bei der die Schüler direkt mit der Person in Kontakt kommen, die die Geschichten schreibt. Daher las die Kinderbuchautorin Annette Moser aus Landshut an der Grundschule Arnstorf aus zwei ihrer zahlreichen Bücher vor. Für die erste und zweite Jahrgangsstufe fiel die Auswahl auf „Alga Wasserhexe. Zauberei im Algenwald“. Die Kinder wurden auf die besondere Umgebung unter Wasser eingestimmt und mit den wichtigsten Protagonisten des Buches bekannt gemacht. Beim Vortrag der ersten Kapitel konnten sie in die Geschehnisse rund um die kleine Hexe Alga im wahrsten Sinne des Wortes eintauchen.

            Für die dritten und vierten Klassen las Annette Moser aus dem Buch „Im Wolfswald. Die Geschichte von Tara und Lup“ vor. Dabei nahm die Autorin die Kinder gedanklich mit in den Wolfswald, in dem die Wolfsgeschwister Tara und Lup unbeschwert aufwachsen. Beide sind recht abenteuerlustig und machen sich auf den Weg zur verbotenen Bärenhöhle. Dort taucht ein fremder Wolf auf und das Leben von Tara und Lup wird plötzlich auf den Kopf gestellt. Das Ende der Geschichte verriet die Schriftstellerin den aufmerksamen Zuhörenden natürlich nicht – die Lust zum Weiterlesen wurde geweckt.

            Aber nicht nur die Geschichten waren Thema der Lesung, sondern auch, wie überhaupt ein Buch von der ersten Idee über die Illustration bis hin zum fertigen Werk entsteht. Am Ende jeder Lesung hatten die Schüler dann die Gelegenheit, ihre Fragen an die Schriftstellerin loszuwerden und eigene Bücher signieren zu lassen. Besonderen Eindruck auf die Kinder machte dabei, noch einmal ganz persönlich mit Frau Moser sprechen zu können, die sich gern die Zeit dafür nahm.

            Alles in allem eine gelungene Autorenlesung, die viele Kinder neugierig auf das Ende beider Geschichten gemacht hat und sie somit in nächster Zeit bestimmt beim Lesen zu finden sind.

             

             

             

             

          • Spieletag der GS Arnstorf

          • Viel Spaß hatten die Kinder der GS Arnstorf am Freitag, den 10. Mai 2024 beim alljährlichen Spieletag. In diesem Jahr standen bekannte Brett- und Gesellschaftsspiele  in überdimensionaler Größe sowie bayerische Geschicklichkeitsspiele zur Verfügung.

          • Maifest an der GS Arnstorf bei traumhaftem Frühlingswetter

          • Am 10. Mai lud die GS Arnstorf erstmalig zu einem Maifest ein. Bei weiß-blauem Himmel tummelten sich zahlreiche Besucher auf dem Pausenhof der Schule und genossen die Aufführungen der einzelnen Klassen sowie des Trachtenvereins von Kudlhub. Das Wetter lud zum Verweilen und zum Genießen der Speisen und Getränke ein, die der Elternbeirat zum Verkauf anbot. Alles in allem ein gelungenes Fest.

            Weitere Fotos finden Sie in Kürze im geschützten Bereich. 

          • Hallo liebe Kinder!

          • An unserem nächsten Motto des Monats und Schul-T-Shirt-Tag findet dieses Mal auch die Preisverleihung des diesjährigen Malwettbewerbs statt! Wir treffen uns am Montag, den 15.04.2024 um 10:00 Uhr in der Turnhalle! Denk bitte daran, dein Schul-T-Shirt anzuziehen!

            Ich freue mich schon rabenstark auf euch! 

          • Schulfasching an der GS Arnstorf - "GS Arnstorf sucht das Supertalent"

          • Einen vergnüglichen Vormittag hatten die Schüler*innen der GS Arnstorf heute am letzten Schultag vor den Faschingsferien beim Schulfasching, der von der Klasse 3b mit einem Boomwhaker-Stück eröffnet wurde.

            Es wurde das Supertalent der GS Arnstorf gesucht - und auch gefunden: den 1. Platz belegte Nina Traunspurger, 2a, mit einem Ballettspitzentanz zu einem Lied von Herbert Grönemeyer. Den 2. Platz erreichten Charlotte Eicher und Paul Reischer aus der 1b mit ihren lustigen Witzen, die sie routiniert und humorvoll vortrugen. Auf den 3. Platz kam Mia Stadler aus der 2a mit ihrem Gardetanz zu "Barbie Girl". Den 4. Platz erzauberte sich Marlene Falk, 2a, mit drei spektakulären Zaubertricks. Nadia aus der 4b konnte sich mit einer tollen Performance zu einem Lied aus "Lilo und Stitch" den 5. Platz sichern. Aber auch die restlichen 10 Teilnehmergruppen brachten tolle Leistungen auf die Bühne. Applaus dafür!

            Zwischendurch besuchte uns die Faschingsgilde aus Roßbach mit Prinzenpaar, Gardemädchen, Elferrat und dem Maskottchen Rossi. Das Rossi sorgte für ordentlich Stimmung bei den Kindern, nachdem sie den Prinzenwalzer und den Gardemarsch bewundern konnten.

            Mit einigen Stimmungsliedern, bei denen die Klasse 3a als "Einheizer" fungierte, klang der Schulfasching schließlich mit einer Polonaise zu "Der Zug hat keine Bremse" und Süßigkeiten für alle aus.

            "Voi cool war der Fasching!" lauteten einige Kommentare. Genau so soll´s sein.

            Und nun Helau, Alaaf, Narrhall und Fufei bis zum nächsten Jahr! 

            Schöne Faschingsferien!

             

            Mehr Bilder finden Sie auf der schulinternen Seite, wenn Sie sich einloggen unter dem Reiter "Schüler und Eltern".

          • Projekttag zum Tag der Handschrift

          • Anlässlich des Tages der Handschrift haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule einem Projekttag zum Thema „Handschrift“ gewidmet. Dabei entstanden viele kreative, gelungene Schriftwerke in den verschiedenen Klassen.

            In mehreren Klassen standen die Vornamen der Kinder in Mittelpunkt. Sie wurden mit Strohhalmen aufgeklebt, in Spiegelschrift geschrieben oder in ganz individueller Schrift notiert. Zu Anfangsbuchstaben wurden leuchtend bunte Bilder gestaltet. Dass beim Schreiben der Spaß nicht zu kurz kommt, zeigen die zahlreichen Witze - in Schönschrift notiert und mit passenden Bildern illustriert.

          • Training der Verkehrssicherheit mit ADACUS

          • Zusammen mit dem Raben ADACUS festigten die Schüler der beiden ersten Klassen anhand von verschiedenen Übungssituationen ihre Kenntnisse zum Verhalten im Straßenverkehr. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem richtigen Überqueren der Straße an Zebrastreifen und Ampel.

          • Impressionen vom Nikolausmarkt am 8. Dezember 2023 an der GS Arnstorf

          • Der Nikolausmarkt am Freitag, den 8. Dezember 2023 war wieder eine wundervolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, v.a. an den fleißigen Elternbeirat, an unseren unermüdlichen Hausmeister Walter Kessler und die Mitarbeiter des Bauhofes, an Frau Heidi Nöbauer für die musikalische Gestaltung, an alle Kollegen sowie natürlich an alle Besucher, die den Nikolausmarkt zu einem vollen Erfolg werden ließen. Ein besonderes Dankeschön möchte ich aber den Kindern aussprechen, die uns mit ihren Aufführungen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.

          • Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Arnstorf

          • Wie jedes Jahr beteiligte sich auch heuer die Grundschule Arnstorf am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto "Vorlesen verbindet". 

            An verschiedenen Stationen lasen Alois Maier (Rektor a.D.), Martha Hof (KRin a.D.), Johanna Sextl (Lin a.D.) und Maria Herrndobler (Lesepatin) aus unterschiedlichen Büchern vor. Da gab es "Geschichten vom Franz", "Neues von den Olchis", das Märchen "Die sieben Geißlein" und "Gespensterjagd bei Oma Hata". Gebannt lauschten alle Kinder den spannenden oder lustigen Geschichten. 

            Zahlreiche Viertklässler besuchten die Bewohner des Parkwohnstiftes, um diesen aus verschiedenen Büchern vorzulesen - Vorlesen verbindet also - generationenübergreifend.

            Greifen doch auch Sie wieder einmal zum Buch und lesen Ihren Kindern vor - vorlesen verbindet - auch in der Familie.

          • Impressionen von der Projektwoche "Alltagskompetenzen" und vom Workshoptag

          • Die 2. Klassen beschäftigten sich die ganze Woche mit der Thematik "Ernährung und Landwirtschaft". Dabei stellten sie selber Butter her und ließen sich anschließend die Butterbrote mit Kresse schmecken. 


            Der Elternbeirat versorgte alle Klassen mit leckeren Obst- und Gemüsespießen. Vielen Dank dafür!

            Upcycling in den 4. Klassen - aus dem alten T-Shirt wird eine stylishe Tasche

            Die zweiten Klassen besuchen einen Bauernhof - bei den Kühen in Thalhausen

            Upcycling in der Klasse 1b - Bau von Kugelbahnen aus Papierrollen - und Kompostierung mit Hilfe von Regenwürmern in der Klasse 1a

            Auch die Klasse 4b erstellte schicke Handtaschen aus alten T-Shirts.