• Bundesweiter Vorlesetag am 15. November an der GS Arnstorf

          • Vorlesetag einmal anders - nicht die Vorleser kommen in die Schule, sondern die Schüler kommen zu den Vorlesern.

            So besuchten die 1. Klassen die Arnstorfer Bücherei, wo ihnen Frau Brücklmeier, Frau Kammermeier, Frau Machtl und Frau Hartl aus der "Schusselhexe" unterstützt durch ein "Kamishibei" vorlasen.

            Die 2. Klassen machten sich auf den Weg ins Pfarrheim, wo ihnen Pfarrer Michael Osterholzer aus dem "Sams" vorlas. Pfarrer Osterholzer stellte fest, dass er auch gerne ein Sams hätte.

            In einem besonderen Ambiente durften die 3. Klassen den Geschichten vom "Kleinen Gespenst" lauschen - im Arnstorfer Schloss, vorgetragen von Moritz Graf von Deym.

            Auf den Weg ins Rathaus machten sich die 4. Klassen zu BGM Christoph Brunner, der im Rahmen der neu eingeführten Verfassungsviertelstunde aus einem Sachbuch über Demokratie, Wahlen, Verfassung usw. vorlas.

            Gebannt lauschten die Kinder den verschiedenen Geschichten und erhielten noch eine Zuhör-Urkunde fürs Klassenzimmer.

            Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Vorleser und Vorleserinnen.

          • Butterherstellung und Kressebrote in den 2. Klassen

          • Nach dem Besuch am Bauernhof am Montag - wo man erkundete, wo die Milch überhaupt herkommt - stellten die 2. Klassen durch Schütteln von Milch am Freitag ihre eigene Butter her. Brote wurden gestrichen und mit Kresse belegt. Hmmm - lecker!

          • Alltagskompetenzenwoche in den 1. Klassen - Hauptthema Müll

          • Eine Woche lang beschäftigten sich die 1. Klassen mit dem Thema Müll. Am Freitag wurden noch Mülltonnenbilder mit Müll beklebt, Regenwürmer zur Kompostherstellung beobachtet und ein kleiner Flohmarkt mit gebrauchten Gegenständen veranstaltet.

          • Projektwoche "Alltagskompetenzen" - die 3. Klassen pflanzen eine Hecke

          • Begeistert betätigten sich die Klassen 3a und 3b als Gärtner beim Anpflanzen einer Hecke aus Hagebutte, Weißdorn, Schwarzdorn, Holunder, Haselnuss und Eberesche rund um den Schulgarten. Nun kann die Thematik "Hecke" sozusagen im "Outdoor-Klassenzimmer" unterrichtlich behandelt werden. 

            Ein herzliches Dankeschön für die Übernahme einer Patenschaft und somit die Finanzierung der Hecke geht an den Markt Arnstorf, der von 2. BGM Konrad Stadler vertreten würde, an Frau Steffi Lindner von der Firma Lindner sowie an den Gartenbauverein, vertreten durch Herrn Pongratz.

          • Einladung zum Motto des Monats und Schul-T-Shirt-Tag

          • Liebe Kinder, 

            unser erstes Motto des Monats und Schul-T-Shirt-Tag für dieses Schuljahr findet bereits am Montag, den 30.09.2024 um 10 Uhr in der Schulturnhalle statt. 

            Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen an unserem Motto-Tag ihr Schul-T-Shirt anzuziehen, damit wir unsere Schulgemeinschaft feiern können. 

            Ich freue mich schon rabenstark auf euch! 

            Euer Rabe Socke 

          • Vernissage "Blütenzauber überall" an der GS Arnstorf

          • Am Mittwoch, den 24.Juli 2024 fand an der GS Arnstorf eine Vernissage mit dem Titel "Blütenzauber überall" statt. Dabei wurden Bilder aller Grundschüler, die z.T. in Zusammenarbeit mit der heimischen Künstlerin Michaela Surner erstellt wurden, ausgestellt. In den Sommerferien wandern die Werke in die Arnstorfer Geschäfte und sind dort in Schaufenstern und Geschäftsräumen zu bewundern.

             

            Weitere Bilder finden Sie in Kürze im passwortgeschützten Bereich.

          • Landkreissieger bei der Leichtathletik-Olympiade

          • Leichtathletik-Olympiade der Grundschulen im Landkreis Rottal-Inn

             

            Am Donnerstag, den 18.07.2024 fand wieder die alljährliche Leichtathletik-Olympiade der Grundschulen im Landkreis Rottal-Inn in Pfarrkirchen statt. Die Grundschule Arnstorf wurde dabei von den acht besten Sportlern und Sportlerinnen, der 3. und 4. Jahrgangsstufe, der diesjährigen Bundesjugendspiele vertreten.

            In sechs spannenden Wettkämpfen maßen sich die Schüler und Schülerinnen mit zehn anderen Schulen. Dabei wurden keine Einzelleistungen gemessen, sondern immer Teamergebnisse erzielt. Egal ob Hindernis-Wendesprint, Raktenweitwurf, Zonenweitsprung, Reifenrennen, Sackhüpfen oder Ballzielwurf-Lauf, die Kinder bewältigten alle Disziplinen mit Bravour und teils herausragenden Leistungen.

            Am Ende konnte so bei einer spannenden Siegerehrung, wie bereits im Vorjahr, der erste Platz im Wettkampf der großen Schulen bejubelt werden. Diesen teilte man sich punktgleich mit der Grundschule Eggenfelden.

            Für die Grundschule Arnstorf nahmen in diesem Jahr teil: Maja K., Felizia H., Tim B. (alle 3a), Ismaeel A. (3c), Jonas S., Jonathan K., Anna-Maria E., Karolina V. (alle 4a)

          • Schulausflug der Klassen 3/4 nach Sankt Englmar: Bayerwaldexperium und Waldwipfelweg Maibrunn

          • Einen spannenden Tag im Bayerischen Wald erlebten die 3. und 4. Klassen im Bayerwaldexperium mit vielen faszinierenden Stationen im Bereich der Optik, Luft, Wasser, Physik usw. 

            Um 12 Uhr ging es weiter zum Waldwipfelweg nach Maibrunn. Dort wurde in luftigen Höhen gewandelt oder alles verkehrt herum im "Haus am Kopf" gesehen.

            Ein erlebnisreicher Tag - da waren sich alle einig.

             

            Mehr Fotos finden Sie im geschützten Bereich.