Aktuelles

          • Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Arnstorf

          • Wie jedes Jahr beteiligte sich auch heuer die Grundschule Arnstorf am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto "Vorlesen verbindet". 

            An verschiedenen Stationen lasen Alois Maier (Rektor a.D.), Martha Hof (KRin a.D.), Johanna Sextl (Lin a.D.) und Maria Herrndobler (Lesepatin) aus unterschiedlichen Büchern vor. Da gab es "Geschichten vom Franz", "Neues von den Olchis", das Märchen "Die sieben Geißlein" und "Gespensterjagd bei Oma Hata". Gebannt lauschten alle Kinder den spannenden oder lustigen Geschichten. 

            Zahlreiche Viertklässler besuchten die Bewohner des Parkwohnstiftes, um diesen aus verschiedenen Büchern vorzulesen - Vorlesen verbindet also - generationenübergreifend.

            Greifen doch auch Sie wieder einmal zum Buch und lesen Ihren Kindern vor - vorlesen verbindet - auch in der Familie.

          • Impressionen von der Projektwoche "Alltagskompetenzen" und vom Workshoptag

          • Die 2. Klassen beschäftigten sich die ganze Woche mit der Thematik "Ernährung und Landwirtschaft". Dabei stellten sie selber Butter her und ließen sich anschließend die Butterbrote mit Kresse schmecken. 


            Der Elternbeirat versorgte alle Klassen mit leckeren Obst- und Gemüsespießen. Vielen Dank dafür!

            Upcycling in den 4. Klassen - aus dem alten T-Shirt wird eine stylishe Tasche

            Die zweiten Klassen besuchen einen Bauernhof - bei den Kühen in Thalhausen

            Upcycling in der Klasse 1b - Bau von Kugelbahnen aus Papierrollen - und Kompostierung mit Hilfe von Regenwürmern in der Klasse 1a

            Auch die Klasse 4b erstellte schicke Handtaschen aus alten T-Shirts.

          • Start in die Projektwoche "Alltagskompetenzen" mit RAMA DAMA der 3. Klassen und dem Bund Naturschutz

          • Fleißig Müll gesammelt haben die 3. Klassen beim RAMA DAMA zusammen mit Vertretern des Bund Naturschutzes, Ortsgruppe Arnstorf, im Rahmen der Projektwoche "Alltagskompetenzen". 

            Dabei ging es entlang der Kollbach Richtung Bahnhofsstraße, Firma Lindner und zurück in die Arnstorfer Au sowie Richtung Aldi und Netto. Die dritte Gruppe sammelte entlang des Krankenhausweges Richtung Busbahnhof.

            Dabei konnten die Kinder wieder einiges an Müll mitnehmen. Die kuriosesten Abfälle waren eine Radkappe und eine Kaffeemaschine.

            Nach der Rückkehr zum Pausenhof konnten sich die Schüler noch bei einer kleinen Brotzeit - spendiert vom Bund Naturschutz - stärken.

          • Lehrerfortbildung Kunst

          • Künstlerisch fortgebildet haben sich die Lehrer der GS Arnstorf am Montag, den 23.10.2023 von 18 bis 20 Uhr. Dabei sind sehenswerte Bilder entstanden. Bald werden wir dies mit den Schülern umsetzen.

          • Neuer Elternbeirat für die Schuljahre 2023/24 und 2024/25 gewählt

          • Nachdem am 25. September 2023 die Mitglieder des neuen Elternbeirates bekanntgegeben werden konnten, fand am 5. Oktober 2023 die erste konstituierende Sitzung mit Wahl von Vorsitzendem, Stellvertreter und Schriftführer statt.

            Einstimmig wurden Frau Eva Raimann als Elternbeiratsvorsitzende sowie Astrid Haider als Stellvertreterin und Kassier wieder im Amt bestätigt. Als neue Schriftführerin wurde ebenfalls einstimmig Frau Julia Besendorfer gewählt.

            Rektorin Alexandra Seiler bedankte sich für das anhaltende Engagement des Elternbeirates und begrüßte Julia Besendorfer, Mariana Beham, Sabine Damböck, Maria Winter, Jacqueline Kirchner und Carina Reischer herzlich im neuen Team.

            Nach den Wahlen bedankte sich auch Frau Raimann bei allen für ihr Engagement und die stete Bereitschaft, innerhalb der Schulfamilie mitanzupacken. Anschließend gab die stellvertretende Vorsitzende Frau Astrid Haider einen kurzen Überblick über die Arbeiten und Ereignisse des vergangenen Schuljahres sowie eine Erläuterung der finanziellen Situation.

            Am Ende der ersten Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2023/24 bedankte sich Rektorin Alexandra Seiler noch einmal für die Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen und wünschte dem neuen Führungsteam Eva Raimann, Astrid Haider und Julia Besendorfer viel Erfolg für die neuen Herausforderungen.

             

          • Schulbustraining der Klassen 1a und 1b

          • Richtiges Verhalten auf dem Schulweg ist in den ersten Wochen unserer Schulanfänger immer ein großes Thema. Besonders das Mitfahren im Schulbus will gelernt sein. Am Dienstag, den 19.9.2023, zeigte Verkehrserzieher Thomas Englert von der Polizei Eggenfelden den Kindern der Klassen 1a und 1b direkt vor Ort am Schulbus, was man an der Haltestelle und  im Bus alles beachten muss.

            Zunächst verdeutlichte er den Kindern die Gefahren des herannahenden Schulbusses. Zur Demonstration hatte Herr Englert einen Plastikkanister – den Seppi – mitgebracht. Direkt am Straßenrand abgestellt wurde dieser beim Einbiegen vom Bus umgefahren. Der sogenannte „Überhang“ des Schulbusses ragt nämlich sehr weit in den Bereich der Haltestelle hinein und so kann es bei ungenügendem Abstand der wartenden Kinder zu gefährlichen Unfällen kommen.

            Als nächstes wurde das richtige Einsteigen geübt. Krönender Abschluss des Trainings war die Probefahrt mit dem Bus und vor allem die (angesagte) Gefahrenbremsung. Der „Seppi“ wurde dabei durch den ganzen Mittelgang nach vorne geschleudert. Den Kindern passierte das nicht, denn sie hatten ja gelernt, dass es wichtig ist, sich anzuschnallen, während der Fahrt sitzen zu bleiben und sich gut festzuhalten.

            Wir danken Herrn Englert für das sehr anschauliche und an der Praxis orientierte Schulbustraining und dem Unternehmen Stelzeneder für die freundliche Unterstützung.

          • Erster Wandertag

          • Am 18.9.2023 erkundeten die Schüler*innen der Grundschule am Wandertag die nähere Umgebung von Arnstorf.

          • Schul-T-Shirts für die Erstklässler

          • Am 15.9.2023 erhielten die Schüler*innen der Klassen 1a und 1b ihre Schul-T-Shirts. Nach einem Willkommenslied der Klasse 2b begrüßte Rektorin Alexandra Seiler dazu Herrn Bürgermeister Christoph Brunner. Beide verdeutlichten den Kindern, dass sie nun auch für alle sichtbar in die Gemeinschaft der Grundschule Arnstorf aufgenommen sind und mit ihren T-Shirts zeigen können, dass sie dazugehören.

          • 56 Schulanfänger an der GS Arnstorf im Schuljahr 2023/24

          • 56 aufgeregte ABC-Schützen hatten am 12.09.2023 ihren ersten Schultag an der Gs Arnstorf. Nach einem ökumenischen Gottesdienst mit Einzelsegnung in der Pfarrkirche St. Georg ging es in die Turnhalle, wo die neuen Erstklässler von der Rektorin Alexandra Seiler und den Zweitklässlern empfangen wurden. Unter dem Motto "Hände" versprach die Schulleiterin den Kindern, dass sich ihnen an der Schule viele helfende Hände entgegenstrecken würden und es nun an der Zeit sei, die Hände der Eltern loszulassen. 

            Im Anschluss daran verließen die Kinder durch das Spalier der Zweitklässler die Turnhalle und gingen in ihr Klassenzimmer zum ersten Unterricht.

            In der Zwischenzeit konnten die Eltern beim Elterncafé des Elternbeirates neue Kontakte knüpfen und gute Gespräche führen.

            Um 11.20 Uhr war der erste Schultag dann geschafft.

          • Schulausflug ins Freilichtmuseum Massing zu den Handwerkertagen

          • Einen erlebnisreichen Vormittag verbrachten alle Schüler der GS Arnstorf am 12. Juli 2023 im Freilichtmuseum Massing bei den Handwerkertagen. Dabei konnten die Kinder in vergangene Zeiten eintauchen - im alten Kramerladen einkaufen, beim Seiler selber ein Seil drehen, Stoffdruck uvm. ausprobieren oder einfach nur entdecken, wie früher auf dem Bauernhof gelebt und gearbeitet wurde.

          • Mitmach-Singspiel "Eine Reise um die Welt" mit der Gruppe Shalom und Sommerfest an der GS Arnstorf

          • "Eine Reise um die Welt" - zu Besuch in Amerika, Afrika und Asien - ein Mitmach-Singspiel der Gruppe Shalom unter der Leitung von Martin Göth begeisterte am Freitag, den 23. Juni 2023 beim Sommerfest Schüler, Eltern und Ehrengäste der GS Arnstorf. Mit viel Spaß reiste die ganze Schule um die Welt - aber leider gab es nirgendwo die Leibspeise aller Bayern - eine Leberkassemmel.

            In der Pause zwischen zwei Aufführungen konnte die Leberkassemmel jedoch gefunden werden. Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl aller Anwesenden - passend zum Thema mit Leberkas, Semmeln, Muffins und anderen Köstlichkeiten.

            Ein rundum gelungenes Sommerfest!

            Weitere Fotos können im geschützten Bereich der Homepage unter "Schüler und Eltern" eingesehen werden.

          • Ein toller Vormittag bei der Arnstorfer Feuerwehr

          • Einen lehrreichen und interessanten Vormittag verbrachten die Schüler*innen der Klassen 3a und 3b am Mittwoch, den 14. Juni 2023 bei der Arnstorfer Feuerwehr. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Aufgaben der Feuerwehr kennen lernen. Dazu hatten sich extra zahlreiche ehrenamtliche Feuerwehrmänner und -frauen Zeit genommen. Am Ende des Vormittags war für viele Kinder klar: "Ich will Feuerwehrmann werden!"

          • Gewaltprävention mit Selbstschutz Lindh an der GS Arnstorf

          • Das wichtige Thema Gewaltprävention wurde im Rahmen einer Projektwoche an der Grundschule Arnstorf thematisiert. Christopher Lindh von Selbstschutz Lindh aus Egglham führte dazu mit jeder Klasse einen Workshop durch. Hauptthemen waren unterschiedliche Streittypen, Mobbing, Umgang mit fremden Personen und Übungen zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

            Als Streittypen stellte Lindh den Kindern den Elefanten, die Ziege, den Löwen und den Hasen vor. Alle stehen im übertragenen Sinne für eine andere Art und Weise mit Konfliktsituationen umzugehen und diese zu lösen.

            So symbolisiert der Elefant die „dicke Haut“. Gemeint ist, dass man sich nicht so schnell in Konflikte hineinziehen lässt, also eine „dicke Haut“ zeigt.

            Die Schüler sollten sich nun selbst einem Tier zuordnen. Jeder Streittyp hat dabei nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile, so kann es dem Streittypen Elefant z. B. passieren, dass er schikaniert wird, weil er ja alles mit sich machen lässt und sich nicht gleich wehrt. Schnell erkannten die Schüler durch diese anschaulichen Beispiele, dass es ideal wäre, von jedem Tier die Vorteile zu vereinen und je nach Konfliktfall passend zu reagieren.

            In praktischen Übungen erfuhren die Kinder, wie sie sich selbst behaupten können und wie viel Kraft in ihnen steckt. Dabei war es immer wichtig, nicht gegeneinander zu arbeiten, sondern Rücksicht zu zeigen und miteinander zu agieren.

            Mit einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis schaffte es Herr Lindh sehr gut, das Interesse der Schüler zu wecken, die Inhalte ernst zu nehmen und Lösungsideen zu entwickeln. -/-

          • Projektwoche "A day and more for future" - Workshoptag am 31. März 2023

          • Bild 1: Wir bauen eine Biogasanlage - Klasse 3a/b

            Bild 2: Obstspieße vom Elternbeirat - lecker und gesund

            Bild 3: Wir machen Butter - Butterbrote mit Kresse - Klasse 2a

            Bild 4: Aus alt mach neu - Einkaufstasche aus altem T-Shirt - Klasse 4a/b

            Bild 5: Müll-Lapbook der Klasse 1b

            Bild 6 und 7: Müllupcycling: Osterhase aus Tetrapack - Klasse 1b

            Bild 8 bis 10: Wir machen Obstsalat - Klasse 2b

            Bild 11: Mülltrennung und Kompost machen für Regenwürmer - Klasse 1a

          • Projektwoche "A day and more for future" - RAMA DAMA

          • RAMA DAMA am Dienstag, 28. März 2023 - erfolgreiche Müllsammelaktion der GS Arnstorf in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz, Ortsgruppe Arnstorf. Als Dankeschön gab es eine kleine Brotzeit für die fleißigen Müllsammler.

    • Anmelden