Aktuelles
Verkehrssicherheitstraining für die 1. Klassen mit ADACus
20.11.2024: Buß- und Bettag
Bundesweiter Vorlesetag am 15. November an der GS Arnstorf
Vorlesetag einmal anders - nicht die Vorleser kommen in die Schule, sondern die Schüler kommen zu den Vorlesern.
So besuchten die 1. Klassen die Arnstorfer Bücherei, wo ihnen Frau Brücklmeier, Frau Kammermeier, Frau Machtl und Frau Hartl aus der "Schusselhexe" unterstützt durch ein "Kamishibei" vorlasen.
Die 2. Klassen machten sich auf den Weg ins Pfarrheim, wo ihnen Pfarrer Michael Osterholzer aus dem "Sams" vorlas. Pfarrer Osterholzer stellte fest, dass er auch gerne ein Sams hätte.
In einem besonderen Ambiente durften die 3. Klassen den Geschichten vom "Kleinen Gespenst" lauschen - im Arnstorfer Schloss, vorgetragen von Moritz Graf von Deym.
Auf den Weg ins Rathaus machten sich die 4. Klassen zu BGM Christoph Brunner, der im Rahmen der neu eingeführten Verfassungsviertelstunde aus einem Sachbuch über Demokratie, Wahlen, Verfassung usw. vorlas.
Gebannt lauschten die Kinder den verschiedenen Geschichten und erhielten noch eine Zuhör-Urkunde fürs Klassenzimmer.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Vorleser und Vorleserinnen.
Die 4. Klassen im Müllheizkraftwerk in Burgkirchen
Butterherstellung und Kressebrote in den 2. Klassen
Nach dem Besuch am Bauernhof am Montag - wo man erkundete, wo die Milch überhaupt herkommt - stellten die 2. Klassen durch Schütteln von Milch am Freitag ihre eigene Butter her. Brote wurden gestrichen und mit Kresse belegt. Hmmm - lecker!
Alltagskompetenzenwoche in den 1. Klassen - Hauptthema Müll
Eine Woche lang beschäftigten sich die 1. Klassen mit dem Thema Müll. Am Freitag wurden noch Mülltonnenbilder mit Müll beklebt, Regenwürmer zur Kompostherstellung beobachtet und ein kleiner Flohmarkt mit gebrauchten Gegenständen veranstaltet.
Projektwoche "Alltagskompetenzen" - die 3. Klassen pflanzen eine Hecke
Begeistert betätigten sich die Klassen 3a und 3b als Gärtner beim Anpflanzen einer Hecke aus Hagebutte, Weißdorn, Schwarzdorn, Holunder, Haselnuss und Eberesche rund um den Schulgarten. Nun kann die Thematik "Hecke" sozusagen im "Outdoor-Klassenzimmer" unterrichtlich behandelt werden.
Ein herzliches Dankeschön für die Übernahme einer Patenschaft und somit die Finanzierung der Hecke geht an den Markt Arnstorf, der von 2. BGM Konrad Stadler vertreten würde, an Frau Steffi Lindner von der Firma Lindner sowie an den Gartenbauverein, vertreten durch Herrn Pongratz.
Einladung zum nächsten Motto des Monats mit Schul-T-Shirt-Tag
Zu den 1. Klassen kommt die Müllabfuhr
RAMA DAMA der 2. bis 4 Klassen
Projektwoche "Alltagskompetenzen" - die 2. Klassen auf dem Bauernhof
Apfelsaftherstellung mit dem Gartenbauverein Arnstorf
Mmmmhhh - lecker!!!
Neue Pausenpaten beim Schul-T-Shirt-Tag vorgestellt
Einladung zum Motto des Monats und Schul-T-Shirt-Tag
Liebe Kinder,
unser erstes Motto des Monats und Schul-T-Shirt-Tag für dieses Schuljahr findet bereits am Montag, den 30.09.2024 um 10 Uhr in der Schulturnhalle statt.
Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen an unserem Motto-Tag ihr Schul-T-Shirt anzuziehen, damit wir unsere Schulgemeinschaft feiern können.
Ich freue mich schon rabenstark auf euch!
Euer Rabe Socke
Übergabe der Schul-T-Shirts durch BGM Christoph Brunner an die neuen Erstklässler
70 neue Schulanfänger in 3 ersten Klassen an der GS Arnstorf
Bedarfslisten für das Schuljahr 24/25

Hier finden Sie die Materiallisten für das neue Schuljahr:
Materialliste 3a
Neue Kickerkästen für die GS Arnstorf
Verabschiedung der Viertklässler an der GS Arnstorf
Vernissage "Blütenzauber überall" an der GS Arnstorf
Am Mittwoch, den 24.Juli 2024 fand an der GS Arnstorf eine Vernissage mit dem Titel "Blütenzauber überall" statt. Dabei wurden Bilder aller Grundschüler, die z.T. in Zusammenarbeit mit der heimischen Künstlerin Michaela Surner erstellt wurden, ausgestellt. In den Sommerferien wandern die Werke in die Arnstorfer Geschäfte und sind dort in Schaufenstern und Geschäftsräumen zu bewundern.
Weitere Bilder finden Sie in Kürze im passwortgeschützten Bereich.
