GS Arnstorf_Tag der Handschrift 2023
Arnstorf. Anlässlich des Tages der Handschrift haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an einem ganzen Projekttag dem Thema „Handschrift“ gewidmet. Dabei entstanden viele kreative, gelungene Schriftwerke in den verschiedenen Klassen.
Der Tag der Handschrift geht auf den Geburtstag von John Hancock am 23. Januar im Jahre 1737 zurück. Hancock hatte 1776 als Erster die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet. Die Writing Instrument Association setzt sich seit 1977 das Ziel, die Handschrift wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen und nahm den Geburtstag Hancocks zum Anlass, den Tag der Handschrift einzuführen.
Die Grundschule Arnstorf ließ sich von dieser Idee inspirieren und organisierte für die Grundschüler viele verschiedene Aktionen rund um das Thema „Handschrift“.
In den ersten Klassen standen die Druckbuchstaben im Mittelpunkt. Die Klasse 1a gestaltete mit Wörtern bunte Clowns und in der Klasse 1b entstanden leuchtend bunte Bilder zu den Anfangsbuchstaben der Schülernamen. Schwerpunkt in den zweiten Klassen bildete die Schreibschrift. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a zeigten stolz ihre erlernten Fähigkeiten, indem sie ihre Lieblingswörter schrieben. Die Kinder der Klasse 2b nutzten die Spiegelschrift, um fantasievolle Tierwesen abzubilden. In der Klasse 3a wurde fleißig das Schönschreiben geübt und die Klasse 3b gestaltete Faschingswörter in besonderen Schriftarten. Die vierten Klassen fertigten zu ihren Vornamen Graffiti-Bilder an.
Der Erwerb der Handschrift ist ein wesentlicher Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung“, unterstrich die Arnstorfer Lehrerschaft die Wichtigkeit des Themas und nahm auf die aktuelle Situation Bezug: „Im Rahmen der Digitalisierung wird die Handschrift leicht unterschätzt. Studien belegen aber, dass mit der Hand geschriebene Inhalte besser gemerkt werden, indem sogenannte sensomotorische Gedächtnisspuren angelegt werden.“ -fv
